Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?
Eine Veranstaltung der Reihe Umwelt im Gespräch, organisiert vom Forschungsverbund Umwelt und Klima der Universität Wien
Chemikalien sind in Europa streng reguliert. Besonders problematische oder giftige Stoffe in Lebensmitteln oder in Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, werden zum Schutz der Verbraucher*innen umfassend kontrolliert. Doch warum stoßen wir dennoch immer wieder auf neue, teilweise schädliche Substanzen in unseren Lebensmitteln? Sind die bisherigen Bewertungsverfahren überhaupt in der Lage, der Vielzahl bekannter und ständig neu auftretender Chemikalien gerecht zu werden, die über unterschiedliche Wege wie Pflanzenschutzmittel, Umweltverschmutzung, industrielle Prozesse oder Verpackungsmaterialien in unsere Lebensmittel gelangen? Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis wollen wir die Herausforderungen und Chancen einer verbesserten Risikobewertung als Grundlage für einen effektiveren Umwelt- und Verbraucherschutz diskutieren.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website: ech.univie.ac.at/uig13
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Naturhistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen